top of page

Ruhen von Arbeitslosengeld

Sie haben Fragen zu Ihrem Fall und suchen anwaltliche Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns und schildern Sie Ihren Fall. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung unserer Anwälte.

Richterin beim Arbeitsgericht

Das Ruhen des Arbeitslosengeldes (ALG) beschreibt die Situation, in der der Anspruch auf Arbeitslosengeld vorübergehend ausgesetzt wird, obwohl die grundsätzlichen Voraussetzungen für den Bezug erfüllt sind. Das Ruhen dient dazu, ungerechtfertigte Doppelleistungen zu vermeiden und die Ressourcen der Arbeitslosenversicherung effizient einzusetzen.


Das Ruhen des ALG kann aus verschiedenen Gründen eintreten, etwa bei Erhalt einer Abfindung, während bestimmter Urlaubszeiten oder beim Bezug anderer Sozialleistungen. Die rechtliche Grundlage findet sich hauptsächlich im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Für Arbeitnehmer ist das Ruhen des ALG von großer Bedeutung, da es erhebliche finanzielle Auswirkungen haben kann. Es beeinflusst die Planung bei Arbeitsplatzverlust und Verhandlungen über Aufhebungsverträge. Die Komplexität der Regelungen erfordert eine sorgfältige Prüfung des Einzelfalls, um die Konsequenzen für den Leistungsbezug zu ermitteln.

Die Regelungen zum Ruhen des Arbeitslosengeldes haben sich im Laufe der Zeit entwickelt:


  • 1927: Einführung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland

  • 1969: Arbeitsförderungsgesetz (AFG) mit ersten detaillierten Regelungen zum Ruhen des ALG

  • 1998: Überführung in das SGB III

  • 2004: Reform im Rahmen der Hartz-Gesetze


Das Ruhen des Arbeitslosengeldes ist primär im Dritten Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) geregelt. Die zentralen Vorschriften finden sich in den §§ 156-159 SGB III. Diese Paragraphen definieren verschiedene Tatbestände, die zum Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld führen können.


Hauptzweck dieser Regelungen ist es, eine ungerechtfertigte Doppelbelastung der Arbeitslosenversicherung zu verhindern. Es soll vermieden werden, dass Personen gleichzeitig Leistungen aus ihrem beendeten Arbeitsverhältnis und Arbeitslosengeld beziehen. Zudem dienen die Vorschriften dazu, Manipulationen zum Nachteil der Versichertengemeinschaft zu unterbinden.


Entlassungsentschädigung

Ein häufiger Grund für das Ruhen des Arbeitslosengeldes ist der Erhalt einer Entlassungsentschädigung. § 158 SGB III regelt diesen Fall wie folgt:


"Hat die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Abfindung, Entschädigung oder ähnliche Leistung (Entlassungsentschädigung) erhalten oder zu beanspruchen und ist das Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung einer der ordentlichen Kündigungsfrist des Arbeitgebers entsprechenden Frist beendet worden, so ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld von dem Ende des Arbeitsverhältnisses an bis zu dem Tag, an dem das Arbeitsverhältnis bei Einhaltung dieser Frist geendet hätte."


Berechnung der Ruhensdauer

Die Dauer des Ruhens wird nach einem komplexen System berechnet:


  1. Zunächst wird die fiktive Kündigungsfrist ermittelt.

  2. Die Höhe der Entlassungsentschädigung wird berücksichtigt.

  3. Es gibt eine Obergrenze: Das Ruhen endet spätestens, wenn 60% der Entlassungsentschädigung durch das fiktive Arbeitsentgelt aufgebraucht wären.


Beispiel:

Ein Arbeitnehmer erhält eine Abfindung von 30.000 Euro. Sein letztes monatliches Bruttogehalt betrug 3.000 Euro. Die ordentliche Kündigungsfrist hätte 3 Monate betragen.


  • Fiktives Arbeitsentgelt für 3 Monate: 3.000 € x 3 = 9.000 €

  • 60% der Abfindung: 30.000 € x 0,6 = 18.000 €

  • Da 18.000 € > 9.000 €, ruht das ALG für die vollen 3 Monate.


Urlaubsabgeltung

Gemäß § 157 Abs. 2 SGB III ruht der Anspruch auf Arbeitslosengeld auch, wenn der Arbeitslose Urlaubsabgeltung erhält. Die Ruhensdauer entspricht der Anzahl der abgegoltenen Urlaubstage.


Andere Sozialleistungen

Das Arbeitslosengeld ruht auch, wenn der Arbeitslose andere Sozialleistungen bezieht, die den Lebensunterhalt sichern sollen. Dies betrifft beispielsweise:


  • Krankengeld

  • Mutterschaftsgeld

  • Übergangsgeld

  • Renten wegen Erwerbsminderung


Ruhen bei Aufhebungsverträgen

Bei Aufhebungsverträgen ist besondere Vorsicht geboten. Wird das Arbeitsverhältnis durch einen Aufhebungsvertrag vor Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist beendet, kann dies zum Ruhen des ALG-Anspruchs führen, selbst wenn keine Abfindung gezahlt wird.


Sperrzeit vs. Ruhenszeitraum

Es ist wichtig, zwischen einer Sperrzeit und einem Ruhenszeitraum zu unterscheiden:


  • Eine Sperrzeit ist eine Sanktion, die verhängt wird, wenn der Arbeitslose sein Verhalten arbeitsmarktwidrig gestaltet hat.

  • Ein Ruhenszeitraum hingegen ist keine Sanktion, sondern dient der Vermeidung von Doppelleistungen.


Das Ruhen des ALG führt dazu, dass der Beginn des Leistungsbezugs verschoben wird. Die Anspruchsdauer wird dadurch jedoch nicht verkürzt.


Beitragszahlung zur Sozialversicherung

Während des Ruhens des ALG werden keine Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung durch die Arbeitsagentur gezahlt. Dies kann Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben.



DR. THORN Rechtsanwälte

PartG mbB

Clemensstrasse 30

80803 München

Telefon: 089 3801990




Dr. Michael Thorn  Rechtsanwalt
Dr. Michael Thorn Rechtsanwalt

Telefon: 089 3801990

thorn@thorn-law.de



Beatrice v. Wallenberg  Rechtsanwältin und  Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beatrice v. Wallenberg Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht

Telefon: 089 3801990

bvwp@thorn-law.de





Hinweis

Dieser Beitrag dient nur zu Informationszwecken und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bei konkreten Rechtsfragen sollten Sie immer einen Anwalt für Arbeitsrecht konsultieren, um eine individuelle und fundierte Beratung zu erhalten.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Wenn Sie weitere Infos suchen, besuchen Sie gerne unsere Website mit weiteren Informationen (https://www.thorn-arbeitsrecht-muenchen.de) .

Wenn Sie in einem persönlichen Fall betroffen sind und uns ein Mandat erteilen möchten, senden Sie uns gerne eine Formularanfrage.

Sie können eine kostenlose Ersteinschätzung bekommen. Sie schildern Ihren Fall und erhalten eine kurze Ersteinschätzung durch unsere Anwälte.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Wir reichen für Sie in München Kündigungsschutzklage ein.

Kündigung

Überprüfung der Kündigung, Klage beim Arbeitsgericht, Vertretung in der mündlichen Verhandlung, Abschluss eines Vergleichs.

Unterzeichnen Sie keinen Vertrag ohne arbeitsrechltliche Beratung

Aufhebungsvertrag

Überprüfung des Entwurfs auf unvorteilhafte oder unzulässige Klauseln, Vorschläge für Ergänzungen oder Änderungen.

Verwendung der Laptop-Tastatur

Bewertungen

Unsere Mandanten empfehlen uns mit TOP-Bewertungen als Kanzlei für Arbeitsrecht und spezialisierte Rechtsanwälte weiter.

bottom of page